Einkaufskorb

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen


Natursteinbad24
Manuel Mayer & Matthias Fendt GbR
Burgholz 2
85452 Moosinning
Deutschland
Telefon +49 (0)170-8571901
- im folgenden Onlineshop genannt -


§ 1 ALLGEMEINES UND GELTUNGSBEREICH

 

  1. Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen
    zwischen uns und dem Kunden. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses
    gültige Fassung.
  2. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die
    überwiegend weder Ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit
    zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine
    rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer
    gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
  3. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden,
    selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich
    schriftlich zugestimmt.


§ 2 VERTRAGSSCHLUSS

 

  1. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern
    einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons „Bestellung absenden“
    geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die
    Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung
    unmittelbar nach dem Absenden durch automatisierte E-Mail. Mit dieser E-Mail-Bestätigung ist
    der Kaufvertrag zustande gekommen.
  2. Wir sind berechtigt, die Bestellung auf eine haushaltsübliche Menge zu begrenzen.
  3. Der Vertragsschluss erfolgt unter dem Vorbehalt, im Falle nicht richtiger oder nicht
    ordnungsgemäßer Selbstbelieferung, nicht oder nur teilweise zu leisten. Dies gilt nur für den
    Fall, dass die Nichtlieferung nicht von uns zu vertreten ist. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder
    der nur teilweisen Verfügbarkeit der Ware wird der Kunde unverzüglich informiert. Die
    Gegenleistung wird unverzüglich zurückerstattet.
  4. Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
    Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die
    Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem
    Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und
    nicht bereit.


§ 3 VERGÜTUNG

 


Der angebotene Preis ist bindend. Im Preis ist die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Dem
Kunden entstehen bei Bestellung durch Nutzung der Fernkommunikationsmittel keine
zusätzlichen Kosten. Der Kunde kann den Preis per Überweisung oder per PayPal als Vorkasse
leisten.

 

§ 4 LIEFERUNG, LIEFERZEITEN UND VERSANDKOSTEN


Die Lieferung der Ware an den Kunden erfolgt durch einen Drittanbieter nach Wahl vom
Onlineshop. Die Versandkosten werden dem Besteller vor Auslösen des Bestellvorganges
innerhalb des Warenkorbes bekannt gegeben. Für die Liefermöglichkeit ist der Onlineshop von
der rechtzeitigen Selbstbelieferung abhängig. Scheitert die Lieferung aus Gründen, die der
Onlineshop nicht zu vertreten hat, so kann der Onlineshop vom Vertrag zurücktreten. Der
Onlineshop verpflichtet sich, den Kunden rechtzeitig darüber zu informieren. Etwaig geleistete
Zahlungen werden unverzüglich zurückerstattet. In diesem Fall steht dem Kunden ein Recht auf
Schadensersatz nicht zu. Teillieferungen sind zulässig, soweit nicht der Kunde erkennbar kein
Interesse an ihnen hat oder ihm diese erkennbar nicht zumutbar sind.


§5 GEFAHRENÜBERGANG

 

  1. Ist der Käufer Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen
    Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, beim Versendungskauf mit der Auslieferung der
    Sache an den Spediteur, den Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung
    bestimmten Person oder Anstalt für den Käufer über.
  2. Ist der Käufer Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen
    Verschlechterung der verkauften Sache, auch beim Versendungskauf, erst mit der Übergabe der
    Sache auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Sache auf Käufer über.
  3. Der Übergabe steht es gleich, wenn der Kunde im Verzug der Annahme ist.


§ 6 GEWÄHRLEISTUNG

 


Der Onlineshop gewährleistet, dass die verkaufte Ware zum Zeitpunkt des Gefahrenübergangs
frei von Material- und Fabrikationsfehlern ist und die vertraglich zugesicherten Eigenschaften
hat. Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist von zwei Jahren ab Rechnungsstellung. Die
Gewährleistung erstreckt sich nicht auf den betriebsgewöhnlichen Verschleiß bzw. die normale
Abnutzung. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz, z.B. wegen Nichterfüllung, Verschulden
bei Vertragsschluss, Verletzung vertraglicher Nebenverpflichtungen, Mangelfolgeschäden,
Schäden aus unerlaubter Handlung und sonstigen Rechtsgründen sind ausgeschlossen.
Ausnehmend davon haftet der Onlineshop beim Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft, bei
Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz sind davon nicht
betroffen. Sollten Mängel auftreten, die der Onlineshop zu vertreten hat, und ist im Falle des
Umtausches der Ware auch die Ersatzlieferung mangelhaft, so steht dem Käufer das Recht auf
Wandlung oder Minderung zu. Gelieferte Elemente sind vor Einbau zu prüfen. Die
Gewährleistung beschränkt sich zunächst nach unserer Wahl auf Nachbesserung, Ersatzlieferung
oder Minderung des Kaufpreises. Für die Mängelbeseitigung entweder durch Nachbesserung
oder Ersatzlieferung sind uns zwei Versuche zu gewähren, nach deren Fehlschlagen der Käufer
erst berechtigt ist, Schadensersatz (wegen Nichterfüllung) zu verlangen, oder vom Vertrag
zurückzutreten. Ist der Käufer Unternehmer, haben wir die zum Zwecke der Nachbesserung
erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Ein- und Ausbaukosten nicht zu tragen, jedenfalls
nicht, soweit diese sich nicht dadurch erhöhen, dass die Sache nach einem anderen Ort als dem
Erfüllungsort erbracht wurde. Der Onlineshop übernimmt eine Haftung weder für die ständige
und ununterbrochene Verfügbarkeit von www.natursteinbad24.de noch für technische oder
elektronische Fehler des Online-Angebots.
Für Verbraucher beträgt die Gewährleistungsfrist zwei Jahre ab Ablieferung der Ware.
Für Unternehmer beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr ab Ablieferung der Ware.
Bei gebrauchten Sachen beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr ab Ablieferung der Ware.

 

§ 7 EIGENTUMSVORBEHALT

 

  1. Bei Verbrauchern behalten wir uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Zahlung
    des Kaufpreises vor. Bei Unternehmern behalten wir uns das Eigentum an der Ware bis zur
    vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Wenn
    der Wert der Vorbehaltsware die zu sichernden Forderungen aus der laufenden
    Geschäftsbeziehung um 10 Prozent übersteigt, sind wir zur Freigabe der Vorbehaltsware auf
    Verlangen des Unternehmers verpflichtet.
  2. Der Kunde ist verpflichtet, die Ware während des Bestehens des Eigentumsvorbehalts
    pfleglich zu behandeln. Sofern Wartungs- und Inspektionsarbeiten erforderlich sind, hat der
    Kunde diese auf eigene Kosten regelmäßig durchzuführen. Der Kunde hat uns unverzüglich
    schriftlich zu unterrichten von allen Zugriffen Dritter auf die Ware, insbesondere von
    Zwangsvollstreckungsmaßnahmen, sowie von etwaigen Beschädigungen oder der Vernichtung
    der Ware. Einen Besitzwechsel der Ware sowie den eigenen Anschriftenwechsel hat uns der
    Kunde unverzüglich anzuzeigen.
    Der Kunde hat uns alle Schäden und Kosten zu ersetzen, die durch einen Verstoß gegen diese
    Verpflichtungen und durch erforderliche Interventionsmaßnahmen gegen Zugriffe Dritter auf die
    Ware entstehen.
  3. Wir sind berechtigt, bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere bei
    Zahlungsverzug, vom Vertrag zurückzutreten und die Ware herauszuverlangen. Daneben sind
    wir berechtigt, bei Verletzung einer Pflicht nach Ziffer 2 vom Vertrag zurückzutreten und die
    Ware herauszuverlangen, wenn uns ein Festhalten am Vertrag nicht mehr zuzumuten ist.


§ 8 HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN

 

  1. Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen beschränkt sich unsere Haftung sowie die unserer
    Erfüllungsgehilfen auf den vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren
    Durchschnittsschaden.
    Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen von nicht vertragswesentlichen Pflichten, durch deren
    Verletzung die Durchführung des Vertrages nicht gefährdet wird, haften wir sowie unsere
    Erfüllungsgehilfen nicht. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen betreffen nicht Ansprüche
    des Kunden aus Produkthaftung oder aus Garantie.
  2. Wir haften nur für eigene Inhalte auf der Website unseres Online-Shops. Soweit wir mit Links
    den Zugang zu anderen Websites ermöglichen, sind wir für die dort enthaltenen fremden Inhalte
    nicht verantwortlich. Wir machen uns die fremden Inhalte nicht zu eigen. Sofern wir Kenntnis
    von rechtswidrigen Inhalten auf externen Websites erhalten, werden wir den Zugang zu diesen
    Seiten unverzüglich sperren.


§ 9 SCHLUSSBESTIMMUNGEN

 

  1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht zu
    beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als
    nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der
    Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Die Bestimmungen des UN-
    Kaufrechts finden keine Anwendung.
  2. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches
    Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag
    unser Geschäftssitz. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in
    Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung
    nicht bekannt sind. Bei Unternehmern ist der Erfüllungsort Stuhr.
  3. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrags mit dem Kunden einschließlich dieser
    Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird
    hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise
    unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg
    dem der unwirksamen möglichst nahe kommt.